Zielsetzung:
Bewältigen eines Trailhindernisses im Schritt, Jog oder Galopp erfordert gewisse Kenntnisse und jede Menge Übung. Ein ganzes Trailpattern fehlerfrei zu absolvieren verlangt von Pferd und Reiter
die optimale Ausnützung des zur Verfügung stehenden Raumes und das korrekte Anreiten des Hindernisses.
Dieser Kurs richtet sich an alle Reiter, die sich mit dem Gedanken tragen in Zukunft an Trailprüfungen teilzunehmen. Es werden alle obligatorischen Hindernisse, wie Back-up, Walk, Jog und Lope
overs erläutert und geübt. Es wird am Nachmittag ein ganzes Pattern geritten.
Du lernst:
- Korrekte Bewältigung der einzelnen Hindernisse
- Richtiges Anreiten von Hindernissen
- Optimale Raumausnützung im Trailpattern
Für wen:
Der Kurs richtet sich an Rookie und Novice Reiter, die noch unsicher mit Stangen sind.
Sowie an Reiter die schon Erfahrungen haben und ihre Trailkenntnisse vertiefen möchten.
Gruppen werden nach können aufgeteilt.
Zeit:
Vormittag: Gruppe 1 9:00 – 10:30 Uhr / Gruppe 2 10:30 – 12:00 Uhr
Nachmittag: Gruppe 2 13:30 – 15:00 Uhr / Gruppe 2 15:00 – 16:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer:
CHF 250.—incl. Hallenbenützung
Der Kurs ist auf 6 Teilnehmer limitiert.
Wichtiger Hinweis / Allgemeine Bedingungen:
Die Kurskosten sind bis zum 01. Oktober 2023 auf das unten aufgeführte Konto zu überweisen. Nur das Anmeldeformular zusammen mit den überwiesenen Teilnehmergebühren gilt als definitive Anmeldung. Die Berücksichtigung der Teilnehmer erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Überweisung der Kosten. Bitte nehmt zur Kenntnis das wir dies sehr ernst nehmen und wirklich nur Teilnehmer berücksichtigen, die bereits einbezahlt haben. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Annullation durch den Teilnehmer werden die Kurskosten nicht zurückerstattet, ausser wenn ein berechtigter Ersatz gestellt werden kann. Die Haftpflichtversicherung ist Sache jedes Teilnehmers. Der Veranstalter übernimmt KEINE Haftung.
Einzahlung:
Konto: PC 40-574443-3 IBAN CH55 0900 0000 4057 4443 3
Kontoinhaber: Manuela Witt, Haftlet 61, CH-4612 Wangen b. Olten
Vermerk: Trail Clinic November 2023/ Teilnehmername
Kursort: Smart Horse Stable, Halde 7, 6263 Richenthal, www.smarthorsestable.ch
Zielsetzung:
Alle Manöver wie das Drehen, Set-up, Rückwärts etc. Diese Disziplin soll die Fähigkeit des Vorstellers widerspiegeln, ein Pferd an der Hand möglichst optimal zu präsentieren. Bewältigung von
ganzen Patterns.
Tipps und Tricks für das Erlernen aller Elemente der Disziplin für zu Hause und zum Weiterüben
Du lernst:
- Korrekte Bewältigung der einzelnen Manöver
- Erscheinungsbild von Pferd und Reiter
- Linienführung / Patterneinteilung
- Präsentation
Für wen:
Der Kurs richtet sich an alle, die an der Disziplin Showmanship und dessen Grundlagen interessiert sind.
Zeit:
Vormittag: Gruppe 1 9:00 – 10:30 Uhr / Gruppe 2 10:30 – 12:00 Uhr
Nachmittag: Gruppe 2 13:30 – 15:00 Uhr / Gruppe 2 15:00 – 16:30 Uhr
Kosten pro Teilnehmer:
CHF 250.—incl. Hallenbenützung
Der Kurs ist auf 6 Teilnehmer limitiert.
Kursort: Smart Horse Stable, Halde 7, 6263 Richenthal, www.smarthorsestable.ch
Wichtiger Hinweis / Allgemeine Bedingungen:
Die Kurskosten sind bis zum 01. November 2023 auf das unten aufgeführte Konto zu überweisen. Nur das Anmeldeformular zusammen mit den überwiesenen Teilnehmergebühren gilt als definitive Anmeldung. Die Berücksichtigung der Teilnehmer erfolgt nach Eingang der Anmeldung und Überweisung der Kosten. Bitte nehmt zur Kenntnis das wir dies sehr ernst nehmen und wirklich nur Teilnehmer berücksichtigen, die bereits einbezahlt haben. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Annullation durch den Teilnehmer werden die Kurskosten nicht zurückerstattet, ausser wenn ein berechtigter Ersatz gestellt werden kann. Die Haftpflichtversicherung ist Sache jedes Teilnehmers. Der Veranstalter übernimmt KEINE Haftung.
Einzahlung:
Konto: PC 40-574443-3 IBAN CH55 0900 0000 4057 4443 3
Kontoinhaber: Manuela Witt, Haftlet 61, CH-4612 Wangen b. Olten
Vermerk: Showmanship Clinic, Dezember 2023/ Teilnehmername
Robin Frid und Jenny Jordan-Frid sind beides mehrfache World und Congress Champions und betreiben sehr erfolgreich eine Trainingsanlage in Texas. Robin und Jenny coachen sehr erfolgreich Amateure auf höchstem Niveau in Horsemanship, Trail, Equitation, Western Riding und Showmanship. Zudem ist Robin ein sehr gefragter AQHA Judge und beide sind wie Manuela AQHA Professional Horsemen.
Kosten pro Teilnehmer: CHF 1200.— pro Teilnehmer für alle drei Tage.
Mittagessen und Boxen sind in den Kurskosten nicht inbegriffen.
Zuschauer sind herzlich willkommen. Kosten CHF 100 pro Tag
Boxen: Falls Ihr abends Eure Pferde nicht nach Hause fahren wollt, könnt ihr eine Box mieten. Boxen kosten CHF 50.00 pro Tag inkl. Heu.
Verpflegung: Mittagessen wird für Freitag bis Sonntag organisiert, Kosten CHF 15 pro Essen und Tag.
Kursort: Smart Horse Stable, Halde 7, 6263 Richenthal (www.smarthorsestable.ch)
Wichtiger Hinweis / Allgemeine Bedingungen:
Kursanmeldung bitte bis Mitte Februar 2023 an Manuela schicken. Die Kurskosten sind bis zum 15. Februar 2023 auf das unten aufgeführte Konto zu
überweisen (aufgrund des aktuellen Dollarpreises setzten wir die Deadline so früh an). Betrag für Boxen und Verpflegung bitte vor Ort mit Rebekka in bar abrechnen.
Nur das Anmeldeformular zusammen mit den überwiesenen Teilnehmergebühren gilt als definitive Anmeldung. Die Berücksichtigung der Teilnehmer erfolgt nach Eingang der Anmeldung
und Überweisung der Kosten. Bitte nehmt zur Kenntnis das wir dies sehr ernst nehmen und wirklich nur Teilnehmer berücksichtigen, die bereits einbezahlt haben.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Annullation durch den Teilnehmer werden die Kurskosten nicht zurückerstattet, ausser wenn ein berechtigter Ersatz gestellt werden kann. Die Haftpflichtversicherung ist Sache jedes Teilnehmers. Der Veranstalter übernimmt KEINE Haftung.
Einzahlung:
IBAN CH24 0900 0000 1541 9052 6
Kontoinhaber: Manuela Schütz-Witt, Haftlet 61, CH-4612 Wangen b. Olten
Vermerk: Frid Clinic 2023 / Teilnehmername